WADOKAI
Ist die Gesellschaft (KAI)
des friedlichen (WA)
Weges (DO)
Kontakt:
Frank Kulus (1. Vorsitzender)
Telefon: 0351 / 40750983
Mail:
Kindertraining: Torsten Kade
Mail:
Schatzmeister: Uwe Rennicke
Mail:
Training:
Montag: 20:15 Uhr Reflex Fitness Club (Erwachsene)
Dienstag: 16:30 Uhr 63. Grundschule (Kinder)
Mittwoch: 20:15 Uhr Reflex Fitness Club (Erwachsene)
Sonnabend: 10:00 Uhr 63. Grundschule (Kinder & Erwachsene)
Aktuelle Informationen:
Termine:
► Wadokai - Hebstlehrgang in
Meißen: 21. Bis 23. 10. 2016
Auf unserem Blog gibt es Berichte, Fotos, Ausschreibungen und noch manches mehr.
Wie gut trainieren Karate-Haltungen den Körper?
Karate-Haltungen stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, den Körper zu trainieren. Sie helfen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Balance zu verbessern. Zudem kann das Training der Haltungen dazu beitragen, Stress zu reduzieren und die Körperhaltung zu verbessern. Karate-Haltungen sind einfach zu erlernen und können bequem zu Hause ausgeführt werden. Sie können ein wirksames Training für den gesamten Körper bieten.
Was bedeutet das Wort "Hi-Yah" eigentlich?
"Hi-Yah" ist ein Ausdruck, der von Schauspielern in Martial-Arts-Filmen verwendet wird, um die Dynamik eines Kampfes oder einer Kampfkraft zu steigern. Es wird oft verwendet, um eine Kampfhandlung zu unterstreichen, wie z.B. einen Schlag. Es ist die akustische Verkörperung von Kraft, Energie und Konzentration. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem japanischen Karate und bedeutet "Ya", was soviel bedeutet wie "Kraft". Er wurde dann in den westlichen Martial Arts-Filmen weit verbreitet. Zusammenfassend kann man sagen, dass "Hi-Yah" ein Ausdruck ist, der in Martial Arts-Filmen verwendet wird, um die Dynamik eines Kampfes oder einer Kampfkraft zu steigern. Es stammt ursprünglich aus dem japanischen Karate und bedeutet "Ya", was soviel wie "Kraft" bedeutet. Es wird verwendet, um eine Kampfhandlung zu unterstreichen, und ist die akustische Verkörperung von Kraft, Energie und Konzentration.