Ergebnisse des 3. Sächsischen WADO - CUP´s
21. Oktober 2000 in Dresden1. Ergebnisse - Kata
2. Ergebnisse - Kumite
3. Bildergallerie - alle Bilder © by Uwe Rennicke
4. Bericht
KATA - Nr.
Disziplin
1. Platz 2. Platz 3. Platz 01. U 12 männlich Mark Förster, VTB Rico Reichenbach, SWK Danny Schranz, VTB 02. U 12 weiblich Katrin Stefan, VTB Nadin Scheidt, VTB Sandra Weigel, VTB 03. U 16 männlich Franz Bräuning, SWK Sebastian Mach, VTB Marco Dietrich, Ohtsuka 04. U 16 weiblich Diana Richter, SWK Manja Schöpcke, KSS Katja Weser, SWK 05. U 18 männlich Quan Vo Hong, KSS Michael Müller, VTB 06. U 18 weiblich Sara Frauendorfer, SWK Katrin Zschau, SWK Franziska Dinger, WDK 07. U 21 männlich Oliver Reichel, VTB Rico Stiehler, SWK Torsten Kade, WDK 08. U 21 weiblich Jana Richter, KSS Katrin Zschau, SWK Sara Frauendorfer, SWK 09. Ü 21 männlich Torsten Kade, WDK Oliver Reichel, VTB Ralph Friedberg, HATO 10. Ü 30 m/w Thomas Zahn, PSV Evelyn Leppich, HATO Uwe Rennicke, WDK U 12 männlich : 6. Platz Phillipp Giebe, WDK
Kumite - Nr. Disziplin
1. Platz 2. Platz 3. Platz 11. U 12 männlich Joel Bertrain, VTB Mike Hofmann, SWK Tomico Fenseca, VTB 12. U 12 weiblich Sarah Kudell, SWK Anne Hartmann, PSV Julia Weißhuhn, VTB 13. U 16 männlich Jonny Hahn, VTB Ray Ehrhardt, VTB Phillipp Grubert, VTB 14. U 16 weiblich Katja Weser, SWK Sylvia Scholze, WDK Julia de Schulz, SWK 15. U 18 männlich Quan Vo Hong, KSS Troung Nguyenkhanh, KSS Ronny Steinhäuser, VTB 16. U 18 weiblich Katrin Zschau, SWK Sara Frauendorf, SWK Franziska Dinger, WDK 17. U 21 wbl. + 60 kg Jana Richter, KSS Sara Frauendorf, SWK Kristin Rolland, VTB 18. U 21 wbl. - 60 kg Madleen Mollinger, KSS Romy Kippschock, HATO Katrin Zschau, SWK 19. U 21 ml. - 65 kg Rico Stiehler, SWK Kai Zinn, Ohtsuka 20. U 21 ml. - 70 kg Enrico Batsch, KSS Ingo Weinert, WDK Torsten Kade, WDK 21. U 21 ml. Allkat Ronny Steinhäuser, VTB Stephan Wackwitz, SWK Torsten Kade, WDK 22. Ü 21 wbl. - 60 kg Katrin Zschau, SWK Christin Hahn, VTB Romy Kluge, HATO 23. Ü 21 ml. - 65 kg Sebastian Nesz, Ohtsuka Hannes Rattke, Ohtsuka Ralph Friedberg, HATO 24. Ü 21 ml. - 70 kg Torsten Blase, KSS Torsten Kade, WDK 25. Ü 21 ml. -75 kg Frank Bormann, SWK Daniel Schicke, SWK René Adam, KSS 26. Ü 21 ml. - 80 kg Jens Jursitzka, Ohtsuka Ralf Kunath, KSS Uwe Weickert, PSV 27. Ü 21 ml. Allkat.
Patrick Blase, KSS Dima Sarmin, SWK Stephan Wackwitz, SWK 28. Ü 30 ml. Thomas Zahn, PSV Klaus Arnold, WDK Falk Lehmann, PSV 29. Ü 30 weiblich Evelyn Leppich, HATO Angela Stelzer, WDK 30. Mannschaft ml. KSS Bautzen HATO Dresden
Mein Gott, waren wir aufgeregt. Eigentlich ist man ja ein erwachsener Mensch, doch manchmal sind auch wir wie die Kinder. Ich glaube, es war der erste WADO-CUP, an dem unser Karatesportverein HATO so stark beteiligt gewesen ist. Immerhin gingen wir mit 12 Hobbykaratekas an den Start. Und viele weitere Mitglieder waren als Helfer den ganzen Tag in der Halle. Das ist zwar gegenüber den anderen beteiligten Vereinen nicht sehr viel, aber HATO ist ein noch relativ wettkampfunerfahrener Verein. Also Sonnabend früh beizeiten raus aus den Federn und ab in die Sporthalle. Dort war schon reges Treiben mit Wiegen, Melden usw. Die ausgehängten Starterlisten waren stark umlagert. Jeder wollte wissen, gegen wen er antreten muss.
Schön war, dass man viele Bekannte aus den anderen Vereinen wiedergesehen hat. Man trifft sich ja sonst meistens nur auf Lehrgängen. Beteiligt waren die Vereine Wado-Kai Dresden, PSV Dresden, Ohtsuka Radebeul, Sei Wa Kei Meißen, Kampfsportschule Bautzen, VTB Chemnitz und HATO Dresden.
Dann begannen die ersten KATA Wettkämpfe der Kinder. Es war einfach schön anzuschauen. So manch Kleiner absolvierte die Kata Pinan Nidan so korrekt, da könnten sich die Großen eine Scheibe abschneiden. Danach Kumite der Kinder-Altersklassen. Insgesamt zeigten die Kleinen eine beachtliche Leistung. Richtige kleine Talente waren dabei. Natürlich waren die Karatekinder auch aufgeregt und so passierte manch kleiner Patzer. Aber was macht das schon. Die Kinder sollten Spaß dabei haben und so ganz nebenbei etwas Wettkampferfahrung sammeln. Übrigens war der jüngste Starter erst sechs Jahre.
Gegen Mittag waren dann die größeren Karatekas an der Reihe. Die Katas waren schön anzusehen und die Kämpfe waren spannend. Gute Leistungen und faire Kämpfe dominierten hier. Zum Nachmittag dann der Test, bis zu welchem Alter man Karate machen kann. Die Altersklasse Ü 30 war an der Reihe. Im Kumite der Herren wurde die Kampfzeit von 3 auf 2 Minuten begrenzt, damit keine "Konditionsprobleme" auftreten. Vorlaute Zungen sprachen gleich von "Stockkämpfen". Na wie auch immer, jedenfalls standen sich hier sehr unterschiedliche Leistungsniveaus gegenüber. Es kam schon vor, dass ein Grüngurt gegen einen Dan-Träger kämpfen musste. Beachtlich war aber hier die Fairness. Überhaupt gab es den ganzen Tag keine schweren Verletzungen.
Der Wado-Cup 2000 war eine erfolgreiche Veranstaltung. Wir danken allen Organisatoren, Kampfrichtern, Helfern usw. für ihren Einsatz an diesem Tag. Die Vorbereitung und Organisation war sehr gut, denn alles verlief ohne Störungen. Selbst der Zeitplan konnte fast eingehalten werden. Wir hoffen, dass alle beteiligten Vereine zum nächsten WADO-CUP wieder mit dabei sind.
Ein Bericht von Evelyn Leppich, HATO - Dresden
erstellt am : 17.12.2000
aktualisiert am : 29.09.2001